Die Elbe floss direkt an meinem Fenster vorbei. Wie oft habe ich mir als Kind gewünscht, blinder Passagier auf einem der Elbkähne zu sein und nur ein kleines Stückchen weiter flussabwärts mitzufahren, über alle Grenzen hinweg, von Magdeburg vielleicht nach Hamburg ?
Mit meinem ersten Album ANGEKOMMEN nehme ich Euch auf diese Reise durch persönliche und musikalische Welten mit. Dabei sind eine Reihe Songs voller ehrlichem Gefühl entstanden, Songs aus dem echten Leben eben.
Aufgewachsen bin ich in Schönebeck an der Elbe; eine typisch langweilige, graue Kleinstadt im Osten, wo nichts los war.
Das Highlight der Stadt war der Stadtpark, wo ich mit Vierzehn jeden Sonntag Nachmittag Livekonzerte besuchte und größter Fan der Kellergeister war. Eine, wie der Name schon vermuten lässt, in die Jahre gekommene Band, deren Frontmann sang und zudem wie Ian Andersen von Jethro Tull auf einem Bein Querflöte spielte. Das hat mich damals so beeindruckt, dass ich anfing, Querflötenunterricht an der Telemann Musikschule zu nehmen.
Mein Wunsch, in Hamburg Musik zu studieren, wurde dann 1985 endlich war. Neben dem Studium trat nachts als Sängerin und Flötistin mit der Session Band vom Angie´s Nightclub im Tivoli Theater auf.
Eine anstrengende, aber auch aufregende Zeit. Im Angie´s arbeitete ich mit Künstlern aus Brasilien, der Dominikanischen Republik, Amerika und Kuba zusammen und fühlte mich in dieser bunten kreativen Welt sehr wohl. Zum einen, weil das der Wilde Westen für mich war, zum anderen, weil für viele meiner Musikerkollegen wie bei mir, ein neuer Lebensabschnitt in der Wahlheimat Hamburg begann.
Mein klassisches musikalisches Repertoire erweiterte sich ständig, und mein Herz schlug immer mehr für die Freiheit im Pop, Soul oder Jazz. Die Interaktion beim Jammen mit Musikern und die Kreativität beim Improvisieren hat mir gefallen, und ich habe meine Stimme immer mehr als eigene Ausdrucksform entdeckt.
In den folgenden Jahren trat ich dann regelmäßig in Clubs und mit eigenem Trio bei Industrie- und Firmenevents in ganz Deutschland auf. Ob für Partygänger auf Sylt in der Sturmhaube, Fans funkelnder Sportwagen in grossen Industriehallen, zu Preisverleihungen in Luxushotels, zum Sonntagsbrunchen im Vier Jahreszeiten, für Sonnenhungrige im Hamburger Stadtpark oder Nachtschwärmern zu Clubpartys.
Neben dieser schönen Hochglanzwelt war es mir aber auch immer genauso wichtig, musikalisch mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Zahlreiche soziale und multikulturelle Musikprojekte wurden vom mir als Musiklehrerin ins Leben gerufen und umgesetzt.
Durch meine Neugier auf alles, was mit Musik zu tun hatte, erweiterte ich mein musikalisches Repertoire ständig, auch im Bereich der elektronischer Musik. Hier faszinierte mich besonders das Design der Musik; der loungige Stil, die groovigen Beats, schwebenden Flächen und entspannten luftigen Frauenstimmen. Das sprach mich an und kam meiner Vorliebe für Bach, Sade und Bob Marley sehr nah.
Ich war nun nicht mehr nur als Sängerin und Flötistin unterwegs, sondern auch als Komponistin und Texterin in Projekten mit dem Hamburger Duo Deep Dive Corporation (Sony) und mit dem Produzenten Sinan Mercenk (Poolside Record) involviert.
In dieser Zusammenarbeit sind z.B. Songs wie 99 Reasons oder Borderland entstanden, die dann auf zahlreichen Compilations (u.a. Lovers Lounge - Tchibo Compilation, Luxury Moments - Zeitschrift Gala) erschienen sind. Liveauftritte in verschiedenen Clubs deutschlandweit und auf Ibiza u.a. auch am Strand vom Café del Mare folgten. Beim Sonnenuntergang an einem warmen Sommerabend live am Strand zu spielen, ist einfach super schön und wird mir als unvergesslicher Moment immer im Gedächtnis bleiben.
Der Wunsch, ein eigenes Album zu machen, hat sich im Laufe der Jahre dann immer mehr verstärkt. Ein Album, das meinen musikalischen Visionen entspricht, ohne jegliche Kompromisse einzugehen, und ohne mich dabei zu verbiegen.
Ideen dafür lagen einerseits schon lange in meiner Schublade; andererseits habe ich in kreativen Schüben immer wieder neue Songs zu Hause am Piano geschrieben, getextet, arrangiert, in meinem Studio zu Hause aufgenommen und in Form von Noten, Sheets und Partituren festgehalten.
Dann ging es irgendwann ins Tonstudio auf Kampnagel. Musiker, u.a. Arnd Geise, Ole Seimetz, Ulrich Rode, Anne de Wolff, Pablo Escayola und Ricardo Alvarez haben meine Songs mit viel Inspiration live eingespielt. Phantastische Hamburger Musiker, die u.a. auch mit Künstlern wie Roger Cicero, BAP, Rosenstolz oder James Last gearbeitet haben. Leicht und transparent abgemischt wurde die Musik von Manfred Faust, der aktuell mit dem Mix des letzten Albums von Johannes Oerding erfolgreich ist.
Mit meinem Album sind entspannte groovige Pop-Arrangements mit facettenreicher Musik und lyrischen Texten zum Wohlfühlen und Nachdenken entstanden. Songs zum Hin- , aber auch mal ganz zum Nebenbeihören, eben Songs, wie ich sie mag.
Mein Herzenswunsch, diese zu veröffentlichen und damit für viele Menschen hörbar zu machen, ist nun endlich schöne Realität geworden. Das macht mich einerseits arm wie eine Kirchenmaus, andererseits, aus ideeller Sicht betrachtet, reich und glücklich.
Einen direkten Blick auf die Elbe von meinem Fenster aus, habe ich heute nicht mehr, aber manchmal fahre ich zum Hamburger Hafen. Dann schaue ich, wie damals in meiner Kindheit, den Schiffen hinterher, wie sie an mir vorbeiziehen, am Horizont zu einem kleinen unscheinbaren Punkt werden, bevor sie dann ganz in der Ferne verschwinden, auf dem Weg über Grenzen.
Ein schöner Gedanke und auch, dass es mir nach all dem Suchen und Finden der letzten Jahre nun gelungen ist, meine musikalischen Erfahrungen und Ideen in diesem Album festzuhalten. Damit bin ich erst einmal ein stückweit angekommen und hoffe, dass Euch meine Songs gefallen werden.